Ähnlich wie die Kettenpflege gehören diese Pflegetipps zu regulären Instandhaltungsarbeiten deines E-Bikes dazu und erhöhen die Lebensdauer deines Akkus:
Wir haben ein Video mit Tipps & Infos zur Pflege Ihrer Batterie und zum Erkennen von ganz normalem Batterieverhalten erstellt:
Ein paar dieser Tipps als Liste:
- Wenn du dein Ampler E-Bike nicht regelmäßig nutzt, musst du den Akku alle 5 bis 6 Wochen laden. Andernfalls können die Zellen schaden nehmen.
- Der Akku bevorzugt eine Lagerung bei einer Kapazität von 40% – 80%.
- Lagere es, vor allem im Winter, an einem trockenen Ort. Das muss zwar kein eigens beheizter Raum sein, dennoch empfehlen wir, es nicht an Orten mit einer Temperatur von unter 0° C zu lagern. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
- Der Ladevorgang sollte grundsätzlich in trockener und nicht zu kalter Umgebung stattfinden, jedoch immer über mindestens 0° C. Das Ladegerät solltest du bestenfalls in der Wohnung verwahren.
- Es empfiehlt sich, deinem Ampler E-Bike nach einer Fahrt in der Kälte erst etwas Zeit zum Aufwärmen zu geben, bevor du den Akku lädst.
- Übrigens: Die Akku- und Motorleistung kann sich bei Kälte nicht vollständig entfalten. Mache dir also an kalten Wintertagen keine Sorgen über eine geringere Reichweite, dies ist der Kälte geschuldet und bei Lithium-Ionen-Akkus üblich. Im Sommer wird Dein Ampler E-Bike wieder seine volle Leistungsfähigkeit erreichen.